Rudolf Cole
0
2902
491

-Die drei wichtigsten verfügbaren Bremsflüssigkeitstypen sind DOT3, DOT4 und DOT5. DOT3 und DOT4 sind Flüssigkeiten auf Glykolbasis und DOT5 basiert auf Silizium. Der Hauptunterschied besteht darin, dass DOT3 und DOT4 Wasser absorbieren, während DOT5 dies nicht tut.
Eine der wichtigen Eigenschaften von Bremsflüssigkeit ist ihr Siedepunkt. Hydrauliksysteme sind auf eine inkompressible Flüssigkeit angewiesen, um die Kraft zu übertragen. Flüssigkeiten sind im Allgemeinen inkompressibel, während Gase komprimierbar sind. Wenn die Bremsflüssigkeit kocht (zu einem Gas wird), verliert sie den größten Teil ihrer Fähigkeit, Kraft zu übertragen. Dies kann die Bremsen teilweise oder vollständig deaktivieren. Erschwerend kommt hinzu, dass Sie Ihre Bremsflüssigkeit wahrscheinlich nur während einer längeren Bremszeit kochen, z. B. wenn Sie einen Berg hinunterfahren - sicherlich nicht die beste Zeit für einen Bremsausfall!

-Wenn eine DOT3- oder DOT4-Bremsflüssigkeit Wasser aufnimmt, nimmt ihr Siedepunkt ab. Es kann Wasser aus der Luft aufnehmen, weshalb Sie vermeiden sollten, den Bremsflüssigkeitsbehälter Ihres Autos zu öffnen. Aus dem gleichen Grund sollten Sie Behälter mit Bremsflüssigkeit immer dicht verschlossen halten.
DOT5-Flüssigkeit nimmt kein Wasser auf. Dies bedeutet, dass der Siedepunkt relativ stabil bleibt, aber es bedeutet auch, dass Wasser, das in Ihr Bremssystem gelangt, dazu neigt, reine Wassertaschen zu bilden, die Bremskorrosion verursachen können.
Zwei weitere wichtige Dinge über Bremsflüssigkeit: DOT3 und DOT4 fressen Farbe, also verschütten Sie keines davon auf Ihrem Auto. Außerdem sollte keine der verschiedenen Arten von Bremsflüssigkeit gemischt werden. Sie können schlecht miteinander reagieren und Ihr Bremssystem angreifen.
Links zu weiteren Bremsartikeln finden Sie auf der nächsten Seite.
Verwandte Artikel
- Wie Bremsen funktionieren
- Funktionsweise von Hauptzylindern und Kombiventilen
- Wie Trommelbremsen funktionieren
- Wie Scheibenbremsen funktionieren
- Wie Power Brakes funktionieren
- Wie Anti-Blockier-Bremsen funktionieren